Am vergangen Sonntag musste die 2. Herrenmannschaft des TV Flehingen um 11 Uhr zum Auswärtsspiel gegen den VC Walldorf antreten.
Im ersten Satz hatten wir Probleme mit der Annahme und waren den schnellen und variablen Angriffen der Walldorfer nicht gewachsen.
Relativ früh führten die Walldorfer deutlich und gaben diese Führung bis zum Satzende mit 25:19 nicht mehr ab.
Im 2. Satz änderten wir die Taktik und begannen mit 2 Zuspielern. Endlich klappte die Annahme und im Angriff und Block waren wir oft erfolgreich.
Es war für uns von Vorteil, dass dem Walldorfer Steller mehrfach unsaubere Zuspiele abgepfiffen wurden, so konnten wir diesen mit 25:21 für
uns entscheiden. Im 3. Satz wechselte die Führung ständig. Am Satzende hatten wir dann mit 26:24 die Nase vorn.
Eine Führung von 16:9 vergeigten wir im 4. Satz. Bei 20:20 dann der Gegner wieder gleich auf. Es entwickelte sich ein Spiel mit
vielen sehenswerten Aktionen in Feldabwehr und Angriff. Wir mussten in die Verlängerung und gingen erst beim Spielstand von
28:26 als Sieger vom Feld.
Matthias Jenz
Völlig indisponiert war die 3. Herrenmannschaft beim ersten Auswärtsspiel der Saison in Karlsruhe.
Gegen den PSK Karlsruhe gab es daher nach erfolgreichem Rundenstart eine deutliche 0:3-Niederlage.
Im 1. Satz wurden die trägen Flehinger geradezu überrollt und mit 9:25 abgefertigt.
Etwas ausgeglichener verliefen dann die Sätze 2 und 3 (-16, -20) ohne die variabel aufspielenden Gastgeber
gefährden zu können.
Nun geht es nächsten Sonntag zum starken Nachwuchs des Bundesligisten Bühl,
wo das Team hoffentlich wieder Normalform erreichen wird.
Peter Bachmann
Am 05.11.16 gingen die Damen 2 nach Liedolsheim, um sich nach dem gelungenen Heimspieltag erneut zu beweisen.
Doch leider waren die Mädels der VSG Hochstetten-Liedolsheim 2 sehr stark in der Annahme und verunsicherten somit die
Mädels aus Flehingen und Diefenbach. Es kam zu Absprachefehlern, vor allem in der Annahme und auch sonst fanden die
Damen 2 einfach nicht ins Spiel. Somit gingen die ersten 2 Sätze mit 25:11 und 25:14 an die VSG. Ende des dritten Satzes
fanden die Damen 2 endlich ins Spiel. Es kamen schöne Angriffe zustande und auch die Annahme funktionierte, doch leider war es zu
spät um die Liedolsheimer zu beindrucken.
Diese gewannen dann auch den dritten Satz souverän mit 25:20. Trotzdem haben die D2 sehr viel aus diese Niederlage gelernt und die
Fehler werden dann im nächsten Training ausgebügelt, sodass sich dann dieselbe Mannschaft am 12.11. in der Jugendrunde U18 behaupten
kann und vielleicht in die Verbandsliga aufsteigt, aber auf jeden Fall in der Landesliga bleibt.
Vielen Dank auch an die Trainer und vor allem an Robin Wolff, der trotz der nicht so guten Leistung des Teams den Spaß nicht
verlor und die Mädels immer weiter motivierte.
Judith Hasenfratz
Es war klar, dass es mit der bisherigen Leichtigkeit nicht mehr weitergehen würde, aber dass es so ein harter Kampf werden
würde, hatten Flehingens Damen und Trainer nicht erwartet.
Zeigten sich am Sonntag in ersten Spiel der gastgebenden Bruchsalerinnen gegen das Östringer Nachwuchsteam noch einige Lü-
cken und Schwächen, so schien das Team gegen uns wie ausgewechselt aufzuspielen. Es konnten kaum leichte Punkte erzielt
werden und um jeden Ball musste gekämpft werden. Die Gastgeberinnen spielten vor allem im Angriff deutlich druckvoller
als im Auftaktmatch, auch zeigten sie sich in der Annahme sicherer. Zum Glück kann man auch auf Flehinger Seite Kampf und
Einsatz. Leider klappte es im Angriff dieses Mal nicht so gut, wie in den letzten Spielen, sodass die Voraussetzungen für ein Spiel
auf Augenhöhe gegeben waren. Es entwickelte sich ein sehenswertes Spiel, das für einen neutralen Zuschauer bestimmt schön anzuschauen war.
Für Mannschaftskameradinnen und Trainer waren die teilweise minutenlangen Ballwechsel eher nervenaufreibend.
Das Gesamtergebnis von 3:0 für Flehingen täuscht ein wenig darüber hinweg, wie knapp es tatsächlich zuging. Vor allem in
Satz 1 (26:24) und Satz 2 (25:23) wäre auch durchaus ein Sieg für Bruchsal möglich gewesen. Im dritten Durchgang konnten sich die TV-Damen
mit 25:18 etwas deutlicher durchsetzen. Obwohl der Sieg etwas glücklich war, ging er dennoch aufgrund der besseren Gesamtleistung so in Ordnung.
Da auch der TV Bretten seine "Hausaufgaben" gemacht und zwei 3:0-Heimsiege eingefahren hat –darunter ein klarer Erfolg gegen die bis dato
ungeschlagenen Mühlhausenerinnen- stehen jetzt beide Teams mit 4 Siegen und 12:0 Sätzen an der Tabellenspitze. Das nächste Aufeinandertreffen
am 19.11. in Bretten ist also ein echtes Spitzenspiel.
Wolfgang Wagner
Für einige Verwirrung hat der Ort des letzten Auswärtsspieles gesorgt. Manche, die den Spielplan schnell überflogen haben, stutzten, als sie gelesen haben, dass wir in der Schlossgartenhalle spielen; es gibt sie aber auch woanders, z.B. in Großeicholzheim. Schade allerdings, dass man dorthin ca. 75 Kilometer fahren muss.
Somit wären die Anreise und die Einleitung zum Bericht länger als das Spiel selbst. Das ist nämlich schnell erzählt. Die Gastgeberinnen hatten zu keinem Zeitpunkt eine Chance gegen die sicher aufspielenden Flehingerinnen. Die Satzergebnisse von 25:9, 25:10 und 25:9 belegen dies deutlich.
Der Grundstein für diesen Erfolg war eine sichere Abwehr- und Annahmeleistung. Der Ball kam meist genau zur Zuspielerin, was der gut aufgelegten Caro Traut dann viele Möglichkeiten, ihre Angreiferinnen anzuspielen, eröffnete, unter anderem den Einsatz der Diagonalspielerin, was durch einige sehenswerte Angriffe abgeschlossen werden konnte. Weil aber auch der Rest der Mannschaft sehr sicher agierte kam diese klare Überlegenheit zustande.
Nach drei 3:0-Siegen stehen Flehingens Damen 1 damit an der Tabellenspitze.
Will man diese Position erhalten, gilt es auch in den nächsten beiden Auswärtsspielen zu punkten. Da muss man zwar nicht so lange anfahren, dafür dürften aber die Spiele gegen Bruchsal am 06.11. und Bretten am 19.11. deutlich umkämpfter sein.
Der Trainer war sehr froh über das schnelle Spiel, so konnte er doch pünktlich in Flehingen zurück sein, um seinen Pflichten als IG-Vorsitzender beim Sauter-Spaziergang nachzukommen.
Wolfgang Wagner
Wie erwartet spannend gestaltete sich unser Gastspiel beim bis dahin ungeschlagenen SSC Karlsruhe. Etwas spannender sogar als uns lieb war. Nach einer relativ deutlichen Niederlage der Karlsruher im Spiel davor gegen VSG Hochstetten-Liedolsheim hatten wir mit weniger Gegenwehr gerechnet.
Im ersten Satz lagen wir nach einer schwachen Annahmephase schnell mit 2:7 zurück, bevor Lukas uns mit einer Aufschlagserie zurück auf die Erfolgspur lenkte. Die vielen taktischen Auswechslungen der Gastgeber ab 13:14 nützten nichts mehr. Gute Netzaktionen sicherten uns den ersten Satz mit 26:24. Im zweiten Satz ein ähnliches Bild. Am Anfang ein schneller Rückstand, dann Aufschlagserien (diesmal von Adrian und später von Gregor) und dazwischen ausgeglichene Ballwechsel. Am Ende wieder etwas Nachlässigkeit und damit ein relativ knappes Ergebnis (25:22).
Diese Systematik konnten wir leider nicht in den dritten Satz retten. Während hier ein früher Rückstand vermieden wurde, kam der Einbruch in der Satzmitte. Zu leichte Fehler im Angriff und unnötige Eigenfehler bescherten den Gastgebern einen 5-Punkte-Vorsprung, den sie ins Ziel retteten (20:25).
Im vierten Satz kam es gar noch schlimmer. Da wie im dritten Durchgang die Serien starker Aufschläge fehlten, konnten wir nicht genug Druck aufbauen. Trotz aufopferungsvollen Einsatzes, war es uns nicht vergönnt lange Ballwechsel für uns zu entscheiden. Unglückliche Schiedsrichterentscheidungen taten ihr Übriges. Schnell war der Satz mit 15:25 verloren.
So musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Zunächst ausgeglichen, dann doch 5:8 beim Seitenwechsel. Die erneute Kombination aus druckvoller Angabe und geschlossenem Block brachte uns wieder die Führung, die wir nicht mehr abgaben (15:13).
Unter dem Strich lässt sich festhalten, dass wir im Angriff noch stabiler und zielgenauer werden müssen, um den Druck auf die Gegner auch aus der Annahme heraus hoch zu halten.
Am Samstag 5.11.2015 steht der erste Heimspieltag auf dem Plan. Ab 15 Uhr heißen wir alle Gäste herzlich willkommen, wenn es gegen VSG Ettlingen/Rüppurr 2 und VSG Kleinsteinbach 2 geht.
Gregor Witrofsky
Am Sonntag, 16. Oktober 2016 veranstaltete die Jugendabteilung des TV wieder einen Tag der offenen Tür in der Schlossgartenhalle. Viele Kinder fanden den Weg in
die Halle. Auch freuten wir uns über die Kinder von der Gemeinschaftsunterkunft, die zu uns in die Schlossgartenhalle kamen.
Die Übungsleiter hatten auf einem Drittel der Halle einen Parcours mit Slalomfahrt, Tunnelfahrt, Bremstest und Sicherheitsfahrt für den „Rollbrettführerschein“
vorbereitet. Den Kindern machte der Parcours sichtlich Spaß und jeder bekam für seinen bestandenen Führerschein als Belohnung ein Eis. Außerdem hatten die Kinder die
Möglichkeit in einem Teil der Halle auf spielerische Art und Weise das Volleyball spielen auszuprobieren. Auch hier waren die Kinder mit voller Begeisterung dabei.
Die Kinder konnten sich an einer Gerätelandschaft austoben. Klettern, Balancieren, Turnen und Springen war den ganzen Nachmittag angesagt. Das große und
kleine Trampolin und die Ringschaukel hatte es den Kindern und Jugendlichen besonders angetan. Zur Stärkung konnten alle Kaffee, Kuchen und Pommes zu sich nehmen.
Danke an Steffen Pfersching und die Firma Eishörnchen für das Eis, die Pommes und das Pommes machen.
Danke an Rita, für das Abholen der Kinder in der Gemeinschaftsunterkunft.
Danke auch an alle Übungsleiter und Helfer für ihren Einsatz.
Danke auch an alle Großen und Kleinen Besucher und wir freuen uns auf den nächsten Tag der offenen Tür.
Eltern-Kind-Turnen
Montag, 16:15 – 17:15 Uhr
Leichtathletik 1. - 4. Klasse
Montag, 17:30 – 18:30 Uhr
Vorschüler ab 4 Jahren
Mittwoch, 16:30 – 17:30 Uhr
Mädchen 5. – 7. Klasse
Mittwoch, 17:30 – 18:30 Uhr
Sportfreunde
Mittwoch, 18:30 – 19:30 Uhr
Volleyball männl. Jugend
Donnerstag, 17:30 – 19:00 Uhr
Turnen 1. / 2. Klasse
Freitag, 17:30 – 18:30 Uhr
Turnen 3. / 4. Klasse
Freitag, 17:30 – 18:30 Uhr
Volleyball weibl. Jugend
Freitag, 18:30 – 20:00 Uhr
Tamara Pücher-Hoffmann
Am Samstag, den 22.10.2016 hatten die Spielerinnen der SG Flehingen-Diefenbach ein Heimspiel in Flehingen. Der erste Gegner war die TSG Niefern.
Die Mädchen gingen mit sehr viel Ehrgeiz in den ersten Satz, den sie auch haushoch mit 25:9 für sich entscheiden konnten. Die
darauffolgenden Sätze haben die Volleyballerinnen auch klar mit 25:20 und 25:10 gewonnen.
Die Trainer des Teams, Josh Wawra, Benjamin Lotspeich und Robin Wolff, haben die Mädchen durchweg unterstützt. Durch dieZuschauer in der Halle, vor allem auch
durch die männliche Volleyballjugend, die mit lautem Gesang und Trommeln die Spielerinnen unterstützte, wurde die Stimmung richtig angeheizt.
Das zweite Spiel bestritten die Volleyballerinnen gegen den VSG Kleinsteinbach. Dies war ein sehr spannendes Spiel und nach 131 min voller Emotionen hat die SG
Flehingen-Diefenbach den entscheidenden Punkt im Tie Break gemacht. Am Ende stand es im letzten Satz 19:17 und die Mädels konnten einen zweiten Sieg mit nach
Hause nehmen. Die Spielerinnen und die Trainer sind sehr stolz auf das Ergebnis und haben an Erfahrung sehr viel mitgenommen.
Anna-Sophie Herbich
Am Samstag, den 08.10.2016, fand das erste Spiel der Volleyball-Damenmannschaft der SG Flehingen-Diefenbach in Kämpfelbach-Ersingen statt. Letztes Jahr noch Jugend gespielt, sind die Mädels diese Saison als Damen gemeldet.
Sichtlich nervös startete die Mannschaft in den ersten Satz und fand überraschend gut in das Spielgeschehen. Durch eine starke Annahme und schönen Block- und Angriffsszenen wurde der erste Satz nur ganz knapp mit zwei Satzbällen (25:27) an die Gastgeber SG Ersingen-Ispringen-Pforzheim abgegeben.
Im zweiten und dritten Satz verloren die Spielerinnen jedoch an Konzentration und es wurden am Anfang viele Punkte an die mit zunehmendem Selbstbewusstsein spielende gegnerische Mannschaft verschenkt. Somit gewannen die Damen der SG EIP das Spiel 3:0 (15:25, 11:25).
Trotz der Niederlage können die Mädels und Trainer Joschka Wawra sehr stolz auf sich sein. An diesem Spieltag konnten die Mädels mit einem zufriedenstellenden Endergebnis jede Menge neue und hilfreiche Erfahrungen für die kommende Saison sammeln und freuen sich schon auf den anstehenden Heimspieltag am 22.10.2016.
Am ersten Spieltag der Jugend-Runde am 25.09.2016 überzeugte die SG mit sehr guten Spielzügen und starkem Kampfgeist und gewann den Spieltag. Infolgedessen konnte die Mannschaft als erstplatzierte der Bezirksliga in die U18 Landesliga aufsteigen und erwartet nun mit Freude den nächsten Spieltag.
Selvihan Aktaş
Mit zwei deutlichen Siegen ist Flehingens erste Damenmannschaft in die neue Saison gestartet. In beiden Spielen kamen die Spielerinnen um Mannschaftskapitän und Ersatzcoach Caroline Traut schnell ins Spiel und konnten in Abwehr und Angriff überzeugen. Viele im Training angesprochenen Spielzüge konnten gekonnt umge-setzt werden, was Trainer Wolfgang Wagner, der leider verhindert war, gefallen hätte.
Das erste Spiel des Tages ging gegen Knittlingen. Diese Partien waren bisher immer sehr ausgeglichen und so hatte man sich bereits auf ein langes und umkämpftes Spiel eingestellt. Es wurde jedoch schnell deutlich, dass Knittlingen nicht sein leistungsstärkstes Team aufstellen konnte und so konnten die Flehingerinnen schnell in Führung gehen. Diese wurde dann nicht mehr abgegeben und das Spiel wurde mit 3:0 (25:14, 25:10, 25:17) deutlich gewonnen.
Dementsprechend euphorisch starteten die Spielerinnen dann auch in das zweite Spiel gegen den Aufsteiger aus Östringen. Zu Beginn des Spieles zeigte sich die junge Mannschaft aus Östringen selbstbewusst und kämpfte zu jeder Zeit um den Punktgewinn. Nachdem der erste Satz mit 25:19 an Flehingen ging, lief im zweiten Satz bei der Heimmannschaft alles zusammen. Lediglich fünfmal musste die Position gewechselt werden und die Aufschlägerinnen konnten mit druckvollen Angaben den Satzgewinn zum 25:5 klarmachen. Auch im dritten Satz gelang es den Flehinger Damen, die Konzentration bis zum Endstand von 25:15 hochzuhalten. So war dieser Heimspieltag bereits um 18 Uhr zu Ende und mancher Zuschauer kam erst zum Abbau in die Halle.
Nun gilt es beim nächsten Spiel gegen Großeichholzheim an dieser überzeugenden Leistung anzuknüpfen.
Katharina Wagner