Beim heutigen Heimspieltag hatten wir zwei sehr unterschiedliche Mannschaften zu Gast. Die Damen 2 der VSG UFO und die Damen 2 der DJK Bruchsal.
Da die UFOs letzte Woche gegen unseren Verfolger 3:2 gespielt hatten, gingen wir dementsprechend in die Partie. Im ersten Satz hatten wir das Spiel unter Kontrolle und gewannen 25:18. Im zweiten Satz konnten die Gegner gut mithalten, erst am Ende konnten wir uns 25:22 absetzen. Im dritten Satz mussten wir unseren Siegeswillen unter Beweis stellen. Lange lagen wir im Spiel hinten, aber am Ende konnten wir glücklicherweise den Satz mit 28:26 für uns entscheiden.
Im zweiten Spiel ging es gegen die zum Teil sehr junge DJK Bruchsal 2. Im ersten Satz hatten wir die Gegner im Griff und gewannen mit 25:21. Leider dachten wir, dass es im zweiten Satz so weiter gehen würde. Allerdings konnte sich die DJK über zehn Punkte weit absetzen, dieser Abstand konnte bis zum Ende nicht eingeholt werden, so dass dieser Satz mit 14:25 abgegeben werden musste. Im dritten Satz kehrte unser Siegeswille zurück. Wir beendeten diesen Satz mit 25:11. Im letzten Satz war dann der Wille der Gegner gebrochen und wir konnten den Satz mit 25:7 für uns entscheiden.
Es spielten: Selvihan Aktas, Verena Bachmann, Kathrin Eberl, Sophia Einsele, Chiara Elmer, Latitia Gerweck , Elena Gerweck, Judith Hasenfratz, Anna Herbich, Vanessa Justinek, Melina Seethaler, Nicole Seybold, Julia Vocke und Mathilda Zinow
Julia Vocke
Es hätte ein Befreiungsschlag werden können, hätte man gegen den Tabellennachbarn Sandhausen im Kellerduell gewonnen. Aber „hätte, hätte, Fahrradkette“…
Eigentlich hat es am Sonntag in der KVJS-Halle ganz gut angefangen und die ersten Ballwechsel machten Mut. Relativ schnell lag man in Front und es schien so als könnte der Satz flott gewonnen werden. Doch dann schlichen sich wieder Leichtsinnsfehler ein und man ließ den Gegner herankommen. Schlussendlich reichte es aber doch zu einem 25:20.
Der zweite Durchgang wurde von den Flehinger Mädels total verschlafen und ging mit 13:25 klar verloren. Im dritten Satz wogte das Spiel ständig hin und her mit leichten Vorteilen für die Gastgeberinnen und fand mit 24:26 einen unglücklichen Ausgang.
Der vierte Satz konnte im Gegenzug genauso knapp gewonnen werden.
Der Tie-Break sah leider die TG Sandhausen mit 15:9 als Sieger vom Feld gehen. Der einzige Trost in dieser Situation ist die Tatsache, dass Sandhausen nur einen Punkt mehr entführt, da es zu einer 1:2-Punkteteilung kam.
Nichts, aber auch gar nichts hatte man in der zweiten Partie des Tages zu melden. Die DJK Hockenheim war den Gastgeberinnen in allen Belangen überlegen. Obwohl die TV-Damen bravourös kämpften und auch viele Angriffsbälle herausholten reichte dies nicht, obwohl wirklich sehenswerte Ballwechsel zustande kamen. Die gegnerischen Angreiferinnen verschlugen nahezu keinen Ball und schlossen jeden Angriff mit Wucht oder Übersicht ab. Da auch ihre Abwehrarbeit sehr abgezockt war, konnten die TV-Damen in dieser Partie mit einer klaren 0:3-Niederlage keinen Blumentopf gewinnen.
Ein sehr gelungenes Debüt gab Kathrin Eberl von der Zweiten auf der Zuspielachse. Sie vertrat die verletzte Caro Traut. In ihrem ersten Auftreten in der Bezirksliga konnte sie nicht nur gut mithalten, sondern auch eigene Akzente setzen. Sie harmonierte gut mit Fabienne Ziel im ersten und mit Katharina Rapp im zweiten Spiel. Weiter so!
Leider verletzte sich am Spieltag Tine Noack so schwer, dass sie im Krankenhaus untersucht werden musste. Die ersten Diagnosen klingen leicht positiv. Wir wünschen ihr alles Gute und baldige Genesung.
In 14 Tagen kommt mit der SG Brühl-Ketsch das Schlusslicht in die KVJS-Halle. Leider brachte der vergangene Sonntag nur einen statt der drei erhofften Punkte. Wenn man die Chance auf den Klassenerhalt wahren möchte, muss am 10.12. ein Dreier her. Spielbeginn wird gegen 15.30 Uhr sein. Zuvor empfängt man ab 14.00 Uhr die VSG Hochstetten-Liedolsheim. In dieser Partie ist ein Punktgewinn eher unwahrscheinlich. Es wäre toll, wenn man mit zwei Zuspielerinnen agieren könnte, damit Katharina und Fabienne sich ihrem Stammgeschäft „Angriff“ widmen könnten. Obwohl sie als Zuspielachse sehr gut harmonieren, vermisst man sie in der Offensive dafür umso schmerzlicher.
Wolfgang Wagner
Am vergangenen Samstag empfing uns die junge Mannschaft des VBC Östringen 3. Da der VBC bisher punktelos am Tabellenende steht, gingen wir entspannt und in der Erwartung, drei weitere Punkte zu sammeln, in den Spieltag. Die Mädels, die bisher noch nicht allzu viel Spielpraxis sammeln konnten, hatten die Chance ihr Können auf dem Spielfeld unter Beweis zu stellen. Das Spiel verlief wie vorhergesehen. Der TVF siegte souverän mit 3:0 und konnte somit die Tabellenspitze verteidigen. Vielleicht sehen wir den VBC 3 in ein paar Jahren mit etwas mehr Spielerfahrung wieder. Am kommenden Sonntag, den 26.11.2017, endet die Hinrunde mit unserem letzten Heimspieltag in diesem Jahr. Wir empfangen wir ab 14 Uhr die VSG Ubstadt/Forst 2 und den DJK Bruchsal 2 in der KVJS Halle. Kommt vorbei!
Sophia Einsele
… das sind derzeit die Tugenden, die im Damen-Bezirksligateam gefragt sind. Flexibel auf Ausfälle oder Krankheit reagieren und kreative Lösungen finden, muss in diesen Tagen die Mannschaft um Trainer Wolfgang Wagner.
Eine größere Herausforderung dieser Tugenden hatten Flehingens Damen vergangenen Samstag in Bruchsal zu bewältigen. Das Fehlen der Stammzuspielerin Caroline Traut sorgte für größere Umstellungen. Die Tatsache, dass man wieder nur zu sechst unterwegs war ließ wiederum keinen Spielraum für taktische Varianten. Die neu gestaltete Zuspielachse Katharina Rapp und Fabienne Ziel machte die Sache zwar sehr gut; dennoch kam man gegen die Aufstiegsaspiranten von der TSG Bruchsal nie so richtig ins Spiel. Zu groß war die Eigenfehlerquote und zu gut waren die Angriffswucht und die Sicherheit im Spielaufbau des Gegners.
Im ersten Durchgang lag man lange deutlich im Rückstand, konnte sich zum Ende hin aber wieder herankämpfen. Leider mussten sich die TVF-Damen schlussendlich doch knapp mit 25:27 geschlagen geben.
Der zweite Satz ging dann mit 10:25 gänzlich ohne Gegenwehr verloren. Dies war das erste Mal in dieser Runde, dass man beim Spielen und Zuschauen wenig bis keinen Spaß hatte. Der dritte Durchgang verlief dann wieder etwas ausgeglichener, allerdings ohne den Sieg der Gastgeberinnen je zu gefährden. Mit 25:20 setzten sie sich deshalb verdient durch und gewannen die Partie mit 3:0.
Dass man gegen dieses Spitzenteam punkten würde war in der derzeitigen Situation kaum zu erwarten gewesen. Ganz anders sieht es am kommenden Sonntag aus, wenn die DJK Hockenheim und die TG Sandhausen zu Gast in der KVJS-Halle sein werden. Insbesondere im ersten Spiel ab 14.00 Uhr gegen den Tabellennachbarn aus Sandhausen hätten Flehingens Damen die Chance einen großen Schritt zum Klassenerhalt zu tun. Weitere Punkte in der zweiten Partie ab ca. 16.00 Uhr gegen den Tabellendritten aus Hockenheim zu holen dürfte deutlich schwerer sein.
Mit einem funktionstüchtigen Team und der Unterstützung durch das Flehinger Publikum könnte an diesem Spieltag etwas Positives herausspringen.
Wolfgang Wagner
Am 12.11.2017 richtete der TV Flehingen einen U12 Spieltag des Nordbadischen Volleyballverbandes aus. Es waren Mannschaften aus der näheren Umgebung bis hin zum nördlichen Rhein-Neckar-Kreis vertreten.
Insgesamt waren 39 Teilnehmer am Start. Als erstes gab es ein Aufwärmprogramm. Danach wurde trainiert und es gab ein 1:1 Turnier. In einer 30-minütigen Pause, hatte man Zeit sich zu stärken und sich in 2-er Teams aufzustellen und einen Teamnamen für das folgende Turnier zu erfinden. Die Mannschaften wurden anschließend in zwei Ligen eingeteilt. Es wurde ein Turnier auf dem Kleinfeld veranstaltet. Am Ende gab es für alle Teilnehmer ein Geschenk und für die drei besten Mannschaften auch eine Medaille. Die Spielgemeinschaft Flehingen / Diefenbach war mit 6 Mannschaften vertreten.
Am Samstag den 11.11.17 reisten unsere U18 Mädels mit einem Bus der Firma Wilk nach Laudenbach zum zweiten Spieltag in der Bezirksliga. Im ersten von drei spielen, mussten wir uns nach hartem Kampf und spannenden Punkten, knapp mit 25:22 und 25:21 dem HTV Heidelberg geschlagen geben. Im zweiten Spiel sind wir gleich gut gestartet und konnten uns früh absetzten, sodass der erste Satz dann auch verdient mit 25:20 an uns ging. Der zweite Satz wurde durch leichte Fehler wieder spannender und musste am Ende auch mit 24:26 abgeben werden. Mit allen Kräften holten wir uns im dritten Satz den Sieg. Im letzten Spiel gegen den Absteiger Bretten mussten wir uns klar geschlagen geben. Dennoch war es für uns alle ein schöner Spieltag, bei dem wir viel Erfahrung sammeln konnten.
Am vergangenen Samstag traten die Damen 2 hochmotiviert zu ihrem ersten Heimspieltag in der KVJS-Halle an. In dem ersten Spiel lieferten sich die Mädels ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Hochstetten-Liedolsheim 2 (25:20, 25:27, 25:19, 21:25). Am Ende bewiesen jedoch die Flehinger Damen die stärkeren Nerven und gewannen den Tiebreak klar mit 15:8. Das zweite Spiel fand gegen Östringen 2 statt, die vergangene Saison aus der Bezirksklasse abgestiegen waren. Die Flehinger Damen hatten nun die Chance ihr ganzes Können unter Beweis zu stellen. Leider ließen die Kräfte und auch die Konzentration nach, sodass erneut der zweite und vierte Satz abgeben werden musste und auch dieses Spiel in die Verlängerung ging (25:23, 15:25, 25:22, 16:25). Nicht zuletzt dank der guten Stimmung siegte die Flehinger Mannschaft nach einem Rückstand von 11:14 mit 17:15 und holte sich somit weitere 2 Punkte. Wir hoffen, dass wir die Erfolgsserie am 22.10 in Königsbach fortführen können.
Sophia Einsele
Den ersten Sieg konnte Flehingens Bezirksligateam am Samstag, 14.10. auswärts gegen Ketsch-Brühl verbuchen.
Da einige Spielerinnen verhindert waren, musste die Mannschaft nur zu sechst, in der kleinstmöglichen Besetzung anreisen. In der Marion-Dönhoff-Halle in Brühl traf man auf den erwartet schwachen Gegner, den die bisherigen Ergebnisse erwarten ließen. Obwohl das Flehinger Team wieder einmal umstellen musste, hatte man die Gegnerinnen in den ersten beiden Sätzen gut im Griff. Beide Durchgängen konnten mit 25:15 klar gewonnen werden.
Unverständlich war der Einbruch im dritten. Wahrscheinlich war man schon in Gedanken beim Siegersekt unter der Dusche. Und es kam dann, was kommen musste: Fehler schlichen sich, man wurde zusehends verunsichert und der Gegner wurde aufgebaut. Ständig lief man einem Rückstand hinterher. Erst zum Ende des Satzes konnte man an das eigene Leistungsvermögen anknüpfen und hatte es selbst in der Hand, einen Schlussstrich zu ziehen. Leider gelang dies nicht und der Durchgang wurde mit 25:27 verloren.
Im vierten Satz konnte die Konzentration wieder aufgebaut werden und mit 25:19 beendete man dieses Auswärtsspiel mit 3:1 Sätzen und 3 Punkten.
In den nächsten Partien wäre eine Stabilisierung der Leistung und des Mannschaftsgefüges wünschenswert, damit sich das Team nicht jedes Mal auf neue Positionen einstellen muss. Am kommenden Sonntag wartet in Hochstetten ein stärkerer Gegner. Zu diesem Auswärtsspiel sollte man zumindest mit 7 Spielerinnen anreisen, damit notfalls gewechselt werden kann. Zum Glück hat sich am Samstag in Brühl niemand verletzt, sonst hätte man den Sieg verschenkt, da sechs Spielerinnen auf dem Feld stehen müssen.
Wolfgang Wagner
Am vergangenen Samstagnachmittag zeigte die erste Volleyball-Mannschaft des TV Flehingen, dass sie sich zurecht Chancen auf den Klassenerhalt in dieser Spielzeit ausrechnen kann. Nachdem der Saisonstart beim Heimspieltag vor zwei Wochen so richtig daneben ging, fuhr man mit einer Satz-Bilanz von 0:6 nach Stutensee-Blankenloch. Mit einem 3:1 Auswärtssieg sammelte das Team von Trainer Dieter Bambusch dort nun die ersten Tabellenpunkte gegen die TSG Blankenloch 3.
Bereits seit längerer Zeit wird der Außenangreifer Niels Bambusch von starken Schmerzen im rechten Unterarm geplagt.
Da Jens Gietzen, ebenfalls Außen/Annahme, nicht mit nach Blankenloch fahren konnte, stand der angeschlagene Bambusch dennoch durchgehend auf dem Feld.
Zusammen mit Daniel Kazenmaier bildete er das Fundament im Angriffsspiel der Flehinger.
Im Mittelblock kamen zu Beginn der Partie Jochen Hörnle und Andreas Eberl zum Einsatz. Das Zuspiel kreierten Lucas Ledermann und Jacques Zienow.
Auf der Diagonal-Position startete der Mannschaftskapitän Gregor Witrofsky, welcher im späteren Verlauf des Spiels auch noch als Mittelblock eingesetzt wurde.
Nachdem die ersten beiden Sätze mit 25:23 an die Flehinger gingen, spielten sich die Blankelocher aufgrund einer sehr hohen Eigenfehler-Quote der Gäste zurück in das Spiel. Der dritte Satz musste daher mit 21:25 an die Heimmannschaft aus Blankenloch abgegeben werden.
Die ersten drei greifbaren Tabellenpunkte für Flehingen gerieten somit wieder in Gefahr. In den Auszeiten vom vierten Satz wählte der TVF-Coach jedoch die richtigen Worte, für einen rechtzeitigen Weckruf seiner Jungs.
Das Flehinger Team blieb trotz der lautstarken Kulisse am Ende des vierten Satzes ruhig und zielstrebig. Somit konnte ein Rückstand von 19:21 wettgemacht und der Satz mit 25:21 gewonnen werden.
Weiter geht es am kommenden Sonntag mit dem 3. Spieltag gegen die Herren 1 der VSG Mannheim. Anpfiff gegen die Viertplatzierten der Liga ist bereits um 11:00 Uhr in der IGMH-Halle.
Tobias Bachmann (Libero)
Bereits am Freitagabend flogen in der KVJS-Halle die Bälle. Beim abteilungsin-ternen Mixedturnier nutzten rund 25 Vol-leyballer/innen die Gelegenheit, nach der Sommerpause wieder ans Netz zu gehen. Außerdem konnten die Aspiranten für die Schiedsrichterprüfungen am Sonntag üben.
Am Samstag traten insgesamt neun Mannschaften beim Ortsturnier an. Den Turniersieg sicherten sich die "Volleypops" aus Oberderdingen.
Am Sonntag fanden zehn Mannschaften den Weg zum 34. Herrenturnier und teste-ten ihre Spielform vor Saisonbeginn. Die weiteste Anreise hatte dabei das Team SMASH, die bereits am Samstag aus der Schweiz angereist waren. Als Sieger ver-ließ nach einem spannenden Endspiel die Mannschaft der VSG Ubstadt/Forst die Halle, die den TSV Öschelbronn bezwang.
Die Flehinger Mannschaften belegten mit der dritten Mannschaft den 10. Platz, das „Allstarteam“ landete auf dem 8. Platz und die zweite Mannschaft schaffte aus auf Platz 4.
Bis zum Saisonbeginn bleiben nun noch zwei Wochen Trainingszeit. Die ersten Heimspiele finden am 30.09. ab 15 Uhr bei den Herren 1 sowie am 01.10. ab 14 Uhr bei den Damen 1 und den Herren 2 jeweils in der KVJS-Halle statt.
Caroline Traut