Die Damen 2 des TV Flehingen beendeten die Volleyballsaison 2017/2018 erfolgreich mit nur einer Niederlage als Tabellenerster
und stiegen so von der Kreisliga in die Bezirksklasse auf. Dort gab die Mannschaft vergangenen Samstag ihr Debüt. Als erster Geg-
ner empfing sie der TSV Knittlingen. Der TV Flehingen reiste in geschwächter Form an, da sich kurz zuvor die Zuspielerin Verena
Bachmann unglücklich verletzt hatte und somit ausfiel. Während die Flehinger Damen im ersten Satz mit 9:25 klar unterlegen waren
und nichts zu funktionieren schien, kämpften sie sich im zweiten Satz ins Spiel zurück. Trotz besserer Annahme und stärkeren An-
griffen, mussten sie auch den zweiten Satz mit 19:25 abgeben. Zu Beginn des dritten Satzes wurden ein paar taktische Positions-
wechsel vorgenommen. Nun blühte die Mannschaft auf und gewann den dritten Satz nach einem Rückstand von 18:23 mit 27:25.
Im vierten Satz lieferten sich die beiden Mannschaften ein Kopf an Kopf Rennen. Leider war das Glück am Ende nicht auf Seite der
Flehinger und so ging der vierte Satz mit 21:25 verloren. Obwohl die Damen 2 punktelos aus dem ersten Spieltag gehen, sind sie
nach den letzten beiden Sätzen hoch motiviert und freuen sich auf ihr zweites Spiel in der Bezirksklasse am kommenden Sonntag um
11 Uhr in Königsbach.
Sophia Einsele
Die U20 der SG Flehingen-Diefenbach hatte am vergangenen Mittwoch (3.10.18) den ersten Heimturniertag in der Saison. Es waren 4 weitere Mannschaften zu Gast. Die Mannschaft hatte am Anfang viele Schwierigkeiten in die Spiele zu finden, kamen aber immer besser in die Partien. Leider hat es am Ende in den vier Spielen lediglich nur zu einem Satzgewinn geführt. Jedoch hat jede Spielerin etwas aus diesem Tag mitgenommen und sie werden am nächsten Spieltag wieder angreifen!
Anna-Sophie Herbich.
Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse steht die Damen 2 nach dem Abgang von 4 Spielerinnen vor einer neuen Herausforderung.
Mit dieser neuen Konstellation müssen die Mädels erstmal ihren Platz in der Liga finden. So wurde einheitlich als erstes Ziel der
Klassenerhalt ausgesprochen.
Nach dem intensiven Sommer, in dem die Flehinger Volleyballer viel Zeit auf dem Beachcourt verbracht haben, startete unsere Vor-
bereitung wie gewohnt in der ersten Septemberwoche. Hier hatten wir direkt ein Vorbereitungsturnier in Bretten. Bei einem stark be-
setzten Turnier wurden uns direkt unsere Schwächen aufgezeigt, an denen wir in den nächsten Wochen arbeiten dürfen.
Wir gehen hochmotiviert in die Saison und freuen uns auf unseren ersten Spieltag.
Robin Wolff
Am Sonntag, den 07.10.2018 von 14:00 bis 17:00 Uhr veranstaltet die Kinder- und Jugendabteilung des TV Flehingen einen Tag der offenen Tür in der Schlossgartenhalle.
Wir laden alle, egal ob groß oder klein, recht herzlich in die Halle ein, um mit uns sportlich aktiv zu werden. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen und diverse Getränke.
Wir freuen uns auf euer Kommen
Eure Kinder- und Jugendabteilung des Turnverein Flehingens
Bereits am Freitagabend flogen in der KVJS-Halle die Bälle. Beim abteilungsinternen Turnier nutzten rund 30 Volleyballer/innen dieGelegenheit, nach der Sommerpause wieder ans Netz zu gehen.
Am Samstag traten insgesamt acht Mannschaften beim Freizeit- und Ortsturnier an. Den Turniersieg sicherten sich die "TTC Allstars 1" im Finale gegen die Mannschaft " Brandbeschleuniger 2"der FFW Flehingen. An diesem Tag konnte auch noch ein Jubiläum gefeiert werden:
Beim 31. Freizeit- und Ortsturnier gab es für die Mannschaft der SVO Volleypop's die 30. Teilnahme, was auch für Ursula Haberland gleichbedeutend mit der 30. Teilnahme als Spielerin verbunden war.
Am Sonntag fanden zehn Mannschaften den Weg zum 34. Herrenturnier und testeten ihre Spielform vor Saisonbeginn. Die Teilnehmer in diesem Jahr kamen aus den unterschiedlichsten Himmelsrichtungen. Es befanden sich auch 2 Mannschaften aus Rheinland Pfalz unter den Teilnehmern. Die Turnerschaft Germersheim reiste mit 2 Mannschaften an.
Nach einem spannenden Finale konnten die Herren 1 des TV Flehingen den Turniersieg feiern. Die 2. Flehinger Mannschaft belegte den 3. Platz und die Herren 3 erreichte den 7. Platz.
Der TV Flehingen bedankt sich bei allen am diesem Wochenende teilnehmenden Mannschaften und bei den Helfern und Sponsoren für einen reibungslosen Turnierverlauf.
Bis zum Saisonbeginn bleiben nun noch zwei Wochen Trainingszeit. Die ersten Heimspiele finden ab dem ersten Oktober Wochenende statt.
Am Samstag den 15.09.2018 veranstaltet die Volleyballabteilung des TV Flehingen ihr 31. Turnier für Vereine und Freizeitmannschaften. Jede Mannschaft besteht aus mindestens sechs Spielern, darunter mindestens zwei Frauen. Aktive Spieler, ausgenommen Jugendspieler, sind nicht zugelassen. Pro Mannschaft darf eine aktive Spielerin bis Bezirksliga auf dem Platz stehen. Im Übrigen gelten die internationalen Volleyballregeln. Das Startgeld beträgt 10,- Euro und ist am Turniertag zu entrichten. Anmeldung bis 01.09.2018 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Saisonvorbereitung der Herren. Ein Turnier mit hoffentlich spannenden Begegnungen und unseren drei Herrenmannschaften steht auf dem Programm.
Im Festzelt vor der Halle wird für das leibliche Wohl von Spielern, Fans und Gästen bestens gesorgt.
Abt. Volleyball
Generalversammlung TV Flehingen
13.04.2018 - 20:00 Uhr im TV Clubheim
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Totengedenken
2. Berichte Vorstandschaft und Kassenwart
3. Aussprache zu den Berichten
4. Berichte Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Neuwahlen
7. Anträge *)
8. Verschiedenes
*) Anträge zur Versammlung können bis zum 06.04.2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Wagner, Alemannenstr. 37, abgegeben werden.
Nichts zu erben gab es für Flehingens Bezirksligadamen am letzten Spieltag der Saison in Hockenheim. Das Erfreuliche vorneweg: Erstmals seit einigen Spieltagen ist es gelungen, eine Mannschaft zu stellen, ohne Aushilfen aus der Zweiten zu brauchen. Leider war dies aber auch der einzige Lichtblick. Es wäre natürlich vermessen, zu glauben, dass es nach wochenlanger berufs- oder krankheitsbedingter Trainingsabstinenz genauso gut läuft, wie wenn man sich intensiv miteinander vorbereitet.
So ist es keine Überraschung, dass wenig Harmonie im Flehinger Spiel zu erkennen war. Hinzu kam ein wahrlich übermächtiger Gegner der seine Meisterschaftsambitionen sehr deutlich unter Beweis stellte. So kam es zu einer klaren und berechtigten 0:3 Niederlage (4:25, 15:25 und 12:25).
Leider gewann in der Parallelpartie der Mitaspirant um den Klassenerhalt, die TG Sandhausen einen Satz. Somit hatten wir gleich viele Spiele gewonnen, waren wir mit ihnen punktgleich und hatten auch dasselbe Satzverhältnis. Aber leider hatte der TVF die schlechtere Ballbilanz und steigt somit ab.
Dies ist zwar sehr schade, hatte man doch in der Bezirksliga einige sehr gut Spiele gemacht und dabei auch einigen Spaß gehabt. Insgesamt ist der Abstieg aber verdient, denn gerade gegen den unmittelbaren Mitbewerber Sandhausen hat man zwei Mal verloren, einmal knapp und einmal deutlich. Auch wenn man berücksichtigt, wie sich die Saison vom zur Verfügung stehenden Spielerinnenkader her entwickelt hat, war eigentlich nicht viel mehr zu erwarten gewesen.
Wie sich die neue Runde darstellen wird, ist noch eine spannende Frage, für deren Klärung allerdings noch einige Zeit bleibt.
Wir bedanken uns bei den „Aushilfen“ von der Zweiten in dieser Saison und gratulieren dem Nachwuchs-Team zu dem tollen Erfolg, dem Aufstieg in die Bezirksklasse.
Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Sponsor der neuen Trikots, die Schreinerei Gerweck.
Wolfgang Wagner
Nach dem 3:0 Sieg gegen den größten Konkurrenten vergangenen Samstag fühlten wir uns schon fast wie Meister und dennoch war uns bewusst, dass wir noch zwei Spiele von unserem ersehnten Meistertitel entfernt waren.
Durch eine emotionale Ansprache unserer Trainer gelang es uns genau den Mittelweg zwischen zu angespannt und zu entspannt zu finden.
Durch ein gutes Zusammenspiel und tatkräftige Unterstützung von der Bank gelang es uns die Mannschaft von Kleinsteinbach mit 3:0 (25:20, 25:19, 25:10) zu schlagen.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen VBC Östringen 3, welche noch keinen einzigen Satz gewinnen konnten, da es eine sehr junge Mannschaft ist. Dementsprechend konnten wir auf unserer Seite die spielen lassen, die diese Saison weniger Spielerfahrung gesammelt hatten. Auch diese Mannschaftsaufstellung bewies, dass wir den Meistertitel verdient haben und gewann das Spiel mit 3:0 (25:07, 25:13, 25:11).
Auch wenn es mit Abstand nicht unsere besten Spiele waren konnten wir somit den Aufstieg aus eigener Hand meistern.
Ein rießen großes Dankeschön geht an alle, die uns diese Saison unterstützt haben. Freunde, Eltern, Sponsor. Aber vor allem an unsere Trainer, die es uns ermöglicht haben so schnell zu so einem Ergebnis zu kommen. Wenn man mal bedenkt, dass viele von uns vor 3 Jahren noch keinen Ball baggern konnten… Hut ab vor den besten Trainern ; )! DANKE! Und auf eine wunderschöne Saison 2018/19 aber jetzt gehen wir erst mal auf den Beachcourt.
Judith Hasenfratz
Mit vereinten Kräften ist es dem Bezirksligateam gelungen, ein Fünkchen Hoffnung auf den Klassenerhalt zu bewahren.
Wieder einmal konnte die Erste beim Auswärtsspiel in Östringen am vergangenen Samstag keine spielfähige Mannschaft stellen und war wieder einmal auf die tatkräftige Unterstützung von Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft angewiesen. Zu den beiden Judith Hasenfratz und Anna Herbich, die schon beim letzten Spiel ausgeholfen hatten, kamen mit Verena Bachmann und Sophia Einsele zwei alte Bekannte dazu, die letzte Runde noch in diesem Team gespielt hatten. Die vier hatten kurz davor mit der zweiten Damenmannschaft in derselben Halle gegen Östringen 2 einen Riesensatz in Richtung Aufstieg in die Bezirksklasse gemacht.
Die Mission für die Erste war klar definiert: Man brauchte den Gewinn von zwei Sätzen um punktemäßig mit Sandhausen auszugleichen, damit an ihnen vorbei zu ziehen und den Abstieg in ebendiese Spielklasse zu verhindern.
Nach dem Verlauf des ersten Satzes sah man diesen Hoffnungsschimmer in weiter Ferne. Es lief nicht viel zusammen und Stammspielerin Katharina Rapp bekam auch noch gesundheitliche Probleme, was einen weiteren Einsatz unmöglich machte. Mit 12:25 wurde die schwache Leistung gnadenlos dokumentiert.
Umso erstaunlicher ist der Gewinn des zweiten Satzes, in dem man lange hinterherlief und erst zu Schluss knapp mit 26:24 gewinnen konnte.
Die Hoffnung auf einen Dreier kam auf, als der dritte Durchgang mit 25:20 an den TVF ging. Doch leider wurde der vierte Satz nach einer zwischenzeitlichen Führung doch noch abgegeben. Wieder einmal war es eine Serie von Unzulänglichkeiten und Pech, die den TVF auf die Verliererstraße brachte.
Der Entscheidungssatz verlief zunächst ausgeglichen, doch am Ende setzten sich die Gastgeberinnen mit 15:12 durch.
Trotz dieser knappen Niederlage konnten die TV-Damen einen Punkt aus Östringen entführen. Jetzt kommt es tatsächlich auf den letzten Spieltag an, wer neben der SG Brühl-Ketsch absteigt. Am letzten Spieltag kommenden Samstag geht es nach Hockenheim zum Tabellenführer, der sich allerdings keinen Ausrutscher erlauben darf. Ein Punktgewinn ist also eher unwahrscheinlich.
Wir bedanken uns bei den „Aushilfen“ von der Zweiten, die ihre Sache wieder gut gemacht haben und gratulieren dem Nachwuchs-Team zu dem tollen Erfolg, der den Aufstieg sehr wahrscheinlich macht.
Wolfgang Wagner