Die für den 3.04.2020 angekündigte Mitgliederversammlung wird wegen der momentanen Situation abgesagt und verschoben.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Vorstand
Der TV Flehingen hat aufgrund der momentanen Situation entschieden den kompletten Sportbetrieb einzustellen. Damit folgen wir den Empfehlungen der Landesregierung und der Sportbünde um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Der Sportbetrieb wird ab sofort bis zunächst 19.04.2020 eingestellt.
Der Vorstand
Am Samstag den 14.09.2019 veranstaltet die Volleyballabteilung des TV Flehingen ihr 32. Turnier für Vereine und Freizeitmannschaften. Jede Mannschaft besteht aus mindestens sechs Spielern, darunter mindestens zwei Frauen. Aktive Spieler, ausgenommen Jugendspieler, sind nicht zugelassen. Pro Mannschaft darf eine aktive Spielerin bis Bezirksliga auf dem Platz stehen. Im Übrigen gelten die internationalen Volleyballregeln. Das Startgeld beträgt 10,- Euro und ist am Turniertag zu entrichten. Anmeldung bis 11.09.2019 bei Steffen Golka (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Saisonvorbereitung der Herren. Ein Turnier mit hoffentlich spannenden Begegnungen und unseren zwei Herrenmannschaften steht auf dem Programm.
Hallenöffnung ist am beiden Tagen 9:00 Uhr, Spielbeginn um 10:00 Uhr
Im Festzelt vor der Halle wird für das leibliche Wohl von Spielern, Fans und Gästen bestens gesorgt. Es gibt Weisswürste, Steaks, frisch gezapftes Bier, alkoholfreie Getränke, sowie an beiden Tagen auch Kaffee und Kuchen.
Abt. Volleyball
Am Freitag den 12.07. findet das Sommerabschluss Fest der TV Jugend statt. Die Jugendvorstandschaft lädt alle Kinder und
Jugendlichen auf den Sportplatz ein. Das Abschlussfest findet von 17 bis 19 Uhr statt. Bringt bitte Sport-, Badesachen und
Handtuch mit. Getränke und Speisen können auf Spendenbasis erworben werden.
TV Jugend
Aufgrund des Strassenfestes fallen folgende Übungsstunden aus:
Freitag, 05.07.2019 - 17.00 Uhr - 18.00 Uhr, Turnen der Klassen 1 - 4
Montag, 08.07.2019 - Eltern-Kind-Turnen und Leichtathletik
TV-Jugend
Die Vorbereitungen auf das Straßenfest beim TV laufen auf Hochtouren. Die Zelte werden im Verlauf dieser Woche aufgestellt und geschmückt. Im Angebot des TV sind bewährte
und geschätzte Speisen wie Wurstsalat, Steak, Langos und einiges mehr.
Am Sonntag wird es zum Mittagessen Gulasch mit Semmelknödeln und Salat geben. Auch ein vegetarisches Gericht steht auf der Speisekarte.
Am Sonntag und Montagnachmittag verwöhnen wir unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen. Am Montag sind die Ehrenmitglieder des Vereins zu Kaffee und
Kuchen geladen. Jedes Mal ein willkommener Anlass über alte Zeiten zu plaudern.
Nicht wegzudenken ist natürlich das „Café im Park“ der Volleyballerinnen mit köstlichen Heißgetränken wie Cappuccino
oder Espresso und Erfrischendem wie Bowle und Cocktails, die es teilweise auch alkoholfrei gibt.
Auch die Turner-Jugend ist wieder mit der Mohrenkopfschleuder und dem Eisstand vertreten. Nach einer erfolgreichen Premiere werden wir wieder leckere Crepes in
verschiedenen Versionen anbieten. Sonntag nachmittags von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr bieten wir den Kindern eine Spielstrasse an.
Hoffen wir, dass wir auch dieses Jahr wieder schönes Wetter und zufriedene Gäste haben wie beim letzten Straßenfest.
Jürgen Hoffmann
Wagner erneut zum TV-Chef gewählt / Großes Engagement – gegen den Trend
In der Mitgliederversammlung des TV standen letzte Woche auch Wahlen an. Turnusgemäß mussten neben einigen Abteilungsvertretern und Beisitzern auch der Kassier und der erste Vorsitzende gewählt werden.
Da sich die Amtsinhaber Jürgen Hoffmann als Kassier und Wolfgang Wagner wieder zur Wahl stellten und sich keine anderen Kandidaten fanden, wurden beide einstimmig wiedergewählt. Dies ist wenig überraschend, zumal sich die Versammlung mit der Amtsführung der gesamten Vorstandschaft sehr einverstanden zeigte. Der TV Flehingen kann auf einen florierenden Übungsbetrieb stolz sein, der bei relativ niedrigen Beitragssätzen seinen Mitgliedern einiges zu bieten hat. Dies zeigten eindrücklich die Berichte aus den Abteilungen. Auch wenn es bei den Volleyballern, der größten Abteilung im Verein, etwas durchwachsen gelaufen ist, so kann man dennoch auf eine gut funktionierende Gesamtheit mit fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich und einigen Jugenden blicken, in der es immer wieder gelingt Nachwuchs im Trainerbereich in den eigenen Reihen zu finden. Um die Arbeit im Jugendbereich zu intensivieren hat man mit Robin Wolff einen Jugendabteilungsleiter gefunden, der diese Arbeit koordinieren wird.
Besonders glücklich zeigte sich Wagner über die gesamte Arbeit in den Abteilungen und vor allem darüber, dass es –über das Volleyball hinaus- immer wieder gelingt, junge Menschen als Übungsleiter zu gewinnen. Sie garantieren, dass es im Verein weiter geht und das Angebot nicht nur erhalten, sondern sogar ausgebaut werden konnte.
Auch war es bei den Wahlen kein großes Problem zwei Posten neu zu besetzen. Die Vorstandschaft bedankte sich auf diesem Wege beim ausscheidenden Stefan Zipper für seine Arbeit im Turnrat.
In ihren Ämtern wurden bestätigt Wilfried Pücher (Vertreter Leichtathletik), Sigrun Pleli (für die Stepp-Aerobicgruppe), Holger Heider Vertreter Badminton) und Angelika Pücher-Purr (Vertreterin Kinder- und Jugendturnen, sie ist auch gleichzeitig die Vorsitzende der Jugendvorstandschaft).
Als Beisitzer neu gewählt wurden Alexandra Gäckle und Nicole Seybold.
Und weil es auch bei Festen immer wieder gelingt, ausreichend Helfer zu finden, um beispielsweise ein dreitägiges Straßenfest abzuwickeln, tragen so viele Faktoren dazu bei, das Bild eines florierenden Vereins zu zeichnen, der sich in einigen Punkten vom landläufigen Negativtrend abhebt.
Bleibt zu hoffen, dass es Wagner gelingt, auch in seinen Amtsjahren 27 und 28 diesen Schwung zu erhalten. Auf die Unterstützung eines engagierten Teams kann er sich auf jeden Fall verlassen.
Beim Punkt Satzungsänderung ging es nur darum, den Mitgliedern die Möglichkeit zu eröffnen, auch zum Halbjahr die Mitgliedschaft zu beenden. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass der Verein zwei Mal im Jahr abbucht und da ist sinnvoll, die Möglichkeit des Austritts anzupassen. Der alte und neue TV-Chef nutzte die Gelegenheit nochmals auf die ergriffenen Maßnahmen zur DSGVO hinzuweisen.
Wolfgang Wagner
Die zweite Damenmannschaft des TV wurde am Samstag für Ihre herausragenden Leistungen der letzten Saison und die damit verbundene Meisterschaft an der Sportlerehrung in der Aschingerhalle geehrt. Vielen Dank für den schönen Abend und den tollen Präsenten der Gemeinde Oberderdingen. Dieser Anlass hat uns stark motiviert, am darauffolgenden Heimspieltag weitere Punkte einzufahren. Doch leider konnten die Mädels an diesem Tag ihre gewohnt stabile Leistung nicht abrufen. Somit mussten wir leider alle 6 Punkte an unsere starken Gäste aus Königsbach und Knittlingen abgeben. Der Mo-derator der Sportlerehrung Tobias Bachmann hatte uns noch darauf hingewiesen, dass wir uns im Abstiegskampf befinden, doch zu diesem Zeitpunkt haben wir das noch vehement zurückgewiesen. Jetzt müssen wir uns dieser Realität tatsächlich stellen und am letzten Spieltag am 6.4 in Knittlingen gegen die Mädels aus Eppingen um die letzten 3 Punkte kämpfen, die uns vor dem Abstieg bewahren.
Hier würden wir uns über zahlreiche Fans freuen, die uns auf unserer Mission Klassenerhalt unterstützen.
Robin Wolff
Im Rahmen der Sportlerehrung konnten nicht nur die zweite Volleyball-Damenmannschaft für ihren Meistertitel geehrt wer-den, auch der Gesamtverein wurde für seinen qualitativen Jugendschutz und die Suchtvorbeugung zertifiziert. Im Rahmen der Aktion „Verein aktiv im Jugendschutz“ zeichnet der Land-kreis Vereine aus, die in umfassender Weise die hierfür notwendigen Kriterien erfüllen. Das Zertifikat und die Glückwünsche nahm TV-Chef Wolfgang Wagner mit einem gewissen Stolz auf die gut funktionierende Jugendarbeit von Bürgermeister Thomas Nowitzki und Ortsvorsteher Klaus Hilpp gerne entgegen.
Wenn Flehingens erste Damenmannschaft einen Satz gewinnt, dann gegen Eppingen.
Etwas holprig kam man am Sonntag in Eppingen ins Spiel. Der erste Satz ging klar an die Gastgeberinnen, was allerdings der Tatsache geschuldet war, dass man nicht in der Aufstellung spielen konnte, wie man es sich im Training ausgedacht und trainiert hatte.
Erst ab dem zweiten Satz konnte Katharina Rapp die Zu-spielachse vervollständigen und das ganze Team das realisie-ren, was sich im Training so positiv dargestellt hatte. Die Lauf-wege und die Raumaufteilung werden zusehends sicherer. Auch zeichnen sich Verbesserungen in der Individualtechnik ab.
Ging der zweite Satz noch mit 16:25 verloren, konnte der dritte Durchgang mit 25:21 gewonnen werden. Ein wahrhaft seltenes Erlebnis. Leider ist die Teamleistung aber noch nicht so stabil, dass es für mehr reicht. Mit 1:3 ging das Spiel verloren, was al-lerdings auch keine Relevanz mehr für die Platzierung hat.
In diesem und im letzten Spiel in 14 Tagen in Knittlingen geht es darum noch ein paar positive Ansätze mit in die neue Runde zu nehmen. Sollte der Aufwärtstrend anhalten kann man opti-mistisch in die neue Runde blicken. Voraussetzung ist aller-dings, dass es öfter zu solch motivierenden Trainingserlebnis-sen kommt.
Wolfgang Wagner